Allgemein Parking

Published on Oktober 2nd, 2014 | by Thomas Jung

0

Nie wieder nach einem Parkplatz suchen: Die Parking App

 

Alle Anbieter von Android bis iTunes bieten sie heute an: die Parking App. Doch was bringt sie eigentlich? Findet die App einen Parkplatz, bezahlt die App für einen Parkplatz oder leitet sie das Auto womöglich selbstständig dahin? Ganz so einfach ist es dann doch nicht!

Was macht die Parking App?

Bisher gibt es verschiedene Varianten der sogenannten Parking App und jede kann etwas anderes besonders gut. Ursprünglich war sie dazu gedacht, dass mit ihr ein Parkplatz bezahlt werden kann. Apps wie Parkmobile haben diese Möglichkeit realisiert. Das Autokennzeichen wird hier erfasst und sobald ein Parkplatz gefunden wurde, kann dieser per App bezahlt werden, ohne dass lange ein Automat oder Kleingeld gesucht werden muss. Parkmobile gibt sogar 15 Minuten bevor die Parkzeit ausläuft, per Klingelton Bescheid.
Heute impliziert die App aber noch weitere Features: unter anderem kann sie die Preise verschiedener Parkplätze vergleichen. Es werden der Ort und die gewünschte Parkzeit angegeben, woraufhin die App berechnet, auf welchem Parkplatz welche Kosten entstehen. Bei einigen Apps kann auf die angezeigten Parkplätze geklickt werden und es wird die Anzahl freier Parkplätze sowie die Entfernung zum eigenen Standort angegeben.

Parking

Sicher einen Parkplatz finden

Eine Parking App ist kein Navigationssystem und leitet den Benutzer nicht selbst zu einem Parkplatz. Die App verarbeitet lediglich Informationen, die sie von verschiedenen Parkstationen erhält, berechnet die Anzahl freier Plätze sowie den Preis. Über einige Apps kann ein Parkplatz gebucht werden, womit sichergestellt wird, dass wenigstens ein Parkplatz auf der gewünschten Parkfläche noch frei ist. Das verspricht zumindest die Beschreibung der meisten Apps. Nutzer kritisieren, dass die Bezahlung per App nicht selten schief geht und erneut bezahlt werden muss. Außerdem sind die meisten der Apps auf Englisch und umfassen auch nur englische oder amerikanische Städte (je nach Anbieter). Für deutsche Städte gibt es kaum Anbieter und wenn, dann lassen sich die Anbieter diese Dienste teuer bezahlen. In der App sind zudem nie alle Parkplätze einer Stadt enthalten. Fazit: Eine Parking App eignet sich hervorragend, wenn mit dem Auto große fremde Städte besucht werden. Für kleinere Städte und die Heimatstadt ist die App nicht zu empfehlen.

Tags: , , ,


About the Author



Back to Top ↑