Retro-Games erobern die Herzen von Smartphone-Usern
Spielhelden wie Zelda, Sonic und Pac-Man … endlose Neuanläufe bei Space Invaders und Asteroids … die endlosen Welten eines The Bard’s Tale oder die bezaubernde Karibik in The Secret of Monkey Island. Bei vielen, die die großen Spieleperlen der 1980er und beginnenden 1990er selbst erleben konnten, rufen solche Erinnerungen ein reges Nostalgiegefühl hervor. Doch sind die großen Spiele von gestern tatsächlich mit Hits von heute vergleichbar? Trüben verpixelte Landschaften, alte Soundeffekte und antiquierte Spielmechaniken nicht den Spielspaß? Wie es scheint, sind die alten Helden aber schlagkräftiger denn je. Retro-Games erleben momentan eine triumphale Wiedergeburt auf Smartphones und Tablets.
Mit Pixelgrafik und Touch-Steuerung
Es ist die Natur der Retrospiele selbst, besonders der Arcade-Games, die sie für das mobile Spielen so attraktiv machen. Eine Partie Pong, Bomberman oder Asteroids ist schnell gespielt, fordert aber stets das Spiel neu zu starten, um es erst richtig meistern zu können. Perfekt für den schnellen Spaß auf dem Weg! Die Tatsache, dass die alte Pixelgrafik auf dem Smartphone-Display selbst mit minimalen Anpassungen immer noch ein viel charmanteres Bild hergibt, als auf großen PC-Bildschirmen, erlaubt es den Spieleherstellern mit nur geringem Aufwand die Retro-Hits auf iOS und Android zu portieren. Die Grafik wird gelegentlich etwas aufgehübscht, Soundeffekte und Animationen bleiben oft bestehen. Vor ein wesentlich größeres Hindernis, hingegen, wird jede Portierung durch die Steuerung gestellt. Während Retro-Games ursprünglich für die Bedienung per Maus oder Joystick ausgelegt waren, muss nun die Steuerung von den Entwicklern deutlich umgekrempelt und für einen Touchpad-Nutzer komfortabel gestaltet werden. Es sei denn, der Spieler ist bereit, sich einen separaten Controller, der die Originalbedienung wiedergibt, für sein Smartphone anzuschaffen.
Gelungene Portierungen von Retro-Games
Gerade die Qualität der Bedienung macht den Unterschied zwischen einer guten und einer misslungenen Portierung eines Retro-Games aus. Mal wird die Steuerung gelungen aufs Wesentliche reduziert, andere Spiele, hingegen, fordern eine Fingerpräzision ab, die auf dem Touchscreens prinzipiell nicht erreichbar ist. Die Umsetzungen von Asteroids, Sonic Dash oder auch Pac-Man lassen sich so nur relativ ungenau steuern. Andere Portierungen von bekannten Retro-Games reagieren aber deutlich präziser auf die Eingaben der Nutzer. Spiele wie Tetris, Bomberman, The Secret of Monkey Island, Pitfall! oder auch Pong bieten auch heute noch viele Stunden an nostalgischem Spielspaß unter iOS und Android.