Holho erzeugt Hologramme mit dem Smartphone
Hinter dem niedlichen Namen Holho verbirgt sich ein innovatives Gadget, auf das viele Smartphone-User schon lange warten. Wer wollte nicht schon immer ein Gerät haben, das wie der kleine Roboter R2-D2 aus der Star-Wars-Saga holografische Bilder und Videos abspielen kann. Mit Holho wird aus dem Smartphone oder Tablet ein futuristisches Objekt, das Hologramme erzeugt und auch bewegte Bilder wiedergibt. Die optischen Illusionen der kleinen Kunststoffpyramide werden Jung und Alt begeistern.
Bilderzauber mit Holho
Mit dem pyramidenförmigen Gerät lassen sich wie von Zauberhand dreidimensionale Hologramme darstellen. Dabei ist jedoch keine Magie im Spiel: Mehrere Spiegel projizieren die Bildinformationen von einem Smartphone oder Tablet in die Pyramide, sodass ein zusammenhängendes Objekt entsteht. Die Pyramide wird dazu entweder auf das Smartphone/Tablet gestellt oder umgekehrt. Das Hologramm kann aus allen Richtungen betrachtet werden und sieht wirklich eindrucksvoll aus.
Bisher braucht es noch speziell angefertigte Videos oder die App von Holho, um Videos abzuspielen. Das liegt daran, dass die Videos vier verschiedene Bilder beinhalten, die dann unterschiedlich von den Spiegeln reflektiert werden. Die Holho-Pyramide selbst gibt es in verschiedenen Ausführungen, passend zu den üblichen Displaygrößen von Smartphones und Tablets bekannter Hersteller:
• Die “Full Pyramid” wird für Tablets mit sieben oder zehn Zoll sowie für Smartphones angeboten.
• Bei allen drei Ausführungen gibt es die App und vier Videos gratis dazu.
• Die Videos lassen sich über die Herstellerwebsite beziehen.
Der Umfang der Videos ist leider noch sehr gering. Hier muss der Hersteller definitiv noch nachlegen. Es ist jedoch zu erwarten, dass das Angebot bald ausgebaut wird. Die App hilft einem hingegen dabei, eigene Videos selbst zu erstellen. Das funktioniert ohne großen Aufwand und macht daher besonders viel Spaß.
Der Bilderrahmen der Zukunft?
Die Hologramm-Pyramide gibt es außerdem auch in einer sogenannten Naked-Variante. Damit wird kein 360-Grad-Bild erzeugt, sondern nur eines mit Frontalansicht. Auf diese Weise lassen sich Fotos besonders individuell in Szene setzen. Holho ist ein Projekt, das ursprünglich mit einer Kampagne auf Kickstarter gestartet ist. Die Finanzierung scheiterte zunächst, doch inzwischen hat es das Hologramm-Gerät in die Produktion geschafft und verspricht Smartphone-Nutzern neue und beeindruckende Perspektiven auf Bilder und Videos.