TECH

Published on August 25th, 2014 | by Thomas Jung

0

Xiaomi Mi4 neuer iPhone-Konkurrent?

Das iPhone ist seit einigen Jahren eine Koryphäe im Bereich der Smartphones. Einmal jährlich gibt es ein neues Modell, in dem nicht nur bessere Technik steckt, sondern auch ein großer Funktionsumfang. Parallel dazu arbeiten auch Apple-Konkurrenten an neuen Smartphones, die es durchaus mit dem Flaggschiff von Apple aufnehmen können. Das Xiaomi Mi4 ist als Smartphone aus dem Einsteiger-Preissegment besonders interessant, denn die Geräte unterscheiden sich in folgenden Aspekten vom iPhone:

• Prozessor
• Akku
• Display
• Gewicht
• Kamera
• Preis

Das steckt drin

Das Herzstück des Xiaomi Mi4 ist der Qualcomm Snapdragon Quadcore Prozessor, der mit einer Taktrate von 2,5Ghz pro Kern eine beachtliche Rechenleistung vollbringt. Gemeinsam mit einem Arbeitsspeicher von 3GB RAM schafft das Telefon alle aktuellen Spiele aus den Stores. Das aktuelle iPhone 5s arbeitet mit einer Zusammensetzung aus Prozessoren, unter anderem mit einem Dualcore Prozessor, der nur über eine Taktrate von 1,3GHz pro Kern verfügt.

Hinzu kommt hier jedoch noch ein eigener Grafik-Prozessor mit vier Kernen, damit das Phone auch Unterhaltung in Form von Anwendungen bietet, die eine hohe Leistung erfordern. Der Arbeitsspeicher von 1024MB RAM lässt allerdings etwas zu wünschen übrig und unterbietet damit viele aktuelle Smartphones.

Die Kamera des Xiaomi Mi4 punktet mit ganzen 13 Megapixeln Auflösung auf der Rückseite und 8 Megapixeln der Frontkamera. Das kann sich sehen lassen, denn die Kameras vieler aktueller Geräte lassen vor allem qualitativ noch einige Wünsche offen. Im iPhone 5s ist nur eine 8-Megapixel-Kamera auf der Rückseite sowie eine 1,2-Megapixel-Frontkamera verbaut.

© William Hook - flickr.com

Äußerlichkeiten unterscheiden sich stark

Das Xiaomi Mi4 ist ein recht groß geratenes Smartphone und das Display misst 5 Zoll mit einer Auflösung von 1.920×1.080. Das vergleichsweise sehr kleine 4-Zoll-Display des iPhone 5s kommt mit einer Auflösung von 1.136×640 daher. Aktuelle Smartphones liegen meist zwischen 4,5 und 5,5 Zoll, wobei das eine Geschmacksfrage des Nutzers ist. Bei beiden Telefonen ist ein Akku verbaut, der nicht ohne Weiteres ausgewechselt werden kann. Apple liefert einen Akku mit einer Leistung von 1.560mAh, während der Akku seines Konkurrenten ganze 3.080mAh zu verbuchen hat, was aber auch am größeren Display liegt. Mit 149g, die das Xiaomi Mi4 auf die Waage bringt, ist es etwas schwerer als das iPhone 5s mit seinen 112g.

Von der technischen Seite ist das Xiaomi Mi4 der Gewinner dieses Vergleichs, jedoch punktet das iPhone 5s mit sehr viel mehr Handlichkeit, die sich im alltäglichen Gebrauch immer wieder bewährt. Dennoch könnten sich vor allem leistungsorientierte Nutzer öfter für die Konkurrenz von Apple entscheiden, da vor allem der Preis mit 250-300 Euro absolut günstig ist.


About the Author



Back to Top ↑